The Wagner Tuba

  • HOME
  • Wagnertuba
    • Wagnertuba Einführung
    • Die Geschichte der Wagnertuba
      • Die Vision
      • Der Lehrling
      • Proben und Umsetzung
      • Verwirklichung
      • Der Schüler
      • Wagners Erben
      • Moderne Stimmen
      • Das Revival der Wagnertuba
    • Physikalische Eigenschaften & Tonumfang
    • Notenschrift
    • Stellung in der Partitur
    • Sitzordnung im Orchester
  • Komponisten
    • Einführung
    • Stephen Caudel
    • Andrew Downes
    • Jan Koetsier
    • Jorge E. López
    • Elisabeth Lutyens
  • Wagner
    • Das Leben Wagners
    • Wagners Geburt in Leipzig
    • Ludwig Geyer
    • Wagner der Student
    • Frühe Kompositionen
    • Ehe mit Minna Planer
    • Wagner in Paris
    • Mathilde Wesendonk – Neue Liebe
    • König Ludwig II von Bayern
    • Wagner und Cosima
    • Bayreuth & die letzten Jahre
  • Die Blechbläser
    • Einführung
    • Das Waldhorn
      • Die Geschichte des Waldhorns
      • Tonumfang des Waldhorns
    • Die Trompete
      • Geschichte der Trompete
      • Trompetenarten
      • Tonumfang der Trompete
    • Die Posaune
    • Die Tuba
  • Nachrichten
  • Deutsch
    • English

DIE WAGNERTUBA

Erkunden Sie mit der führenden Quelle zur Förderung der Wagnertuba deren faszinierende Geschichte und die Komponisten, deren Repertoire sie bereicherte.

Die Wagnertuba ist eines der am wenigsten bekannten Orchesterinstrumente der heutigen Zeit. Ein wohlklingender, aber mehrdeutiger Name, der oft Verwirrung hinsichtlich ihrer wahren Identität stiftet. Die Geschichte der Wagnertuba ist relativ kurz, doch der Hintergrund ihrer Entstehung gehört zu einem der bemerkenswertesten überhaupt. Diese Webseite will die Wagnertuba ins Rampenlicht stellen. Wir hoffen, unsere Leser erhalten dadurch ein besseres Verständnis und eine größere Begeisterung für dieses erhabene und doch wenig eingesetzte Instrument.

Terms/Privacy ~ Contact the wagner-tuba.com team ~ Website by Dark Sea Web ~ © 2001-2022

  • English
  • Deutsch