The Wagner Tuba

  • HOME
  • Wagnertuba
    • Wagnertuba Einführung
    • Die Geschichte der Wagnertuba
      • Die Vision
      • Der Lehrling
      • Proben und Umsetzung
      • Verwirklichung
      • Der Schüler
      • Wagners Erben
      • Moderne Stimmen
      • Das Revival der Wagnertuba
    • Physikalische Eigenschaften & Tonumfang
    • Notenschrift
    • Stellung in der Partitur
    • Sitzordnung im Orchester
  • Komponisten
    • Einführung
    • Stephen Caudel
    • Andrew Downes
    • Jan Koetsier
    • Jorge E. López
    • Elisabeth Lutyens
  • Wagner
    • Das Leben Wagners
    • Wagners Geburt in Leipzig
    • Ludwig Geyer
    • Wagner der Student
    • Frühe Kompositionen
    • Ehe mit Minna Planer
    • Wagner in Paris
    • Mathilde Wesendonk – Neue Liebe
    • König Ludwig II von Bayern
    • Wagner und Cosima
    • Bayreuth & die letzten Jahre
  • Die Blechbläser
    • Einführung
    • Das Waldhorn
      • Die Geschichte des Waldhorns
      • Tonumfang des Waldhorns
      • Das Doppelhorn
    • Die Trompete
      • Geschichte der Trompete
      • Trompetenarten
      • Tonumfang der Trompete
    • Die Posaune
    • Die Tuba
  • Nachrichten
  • Deutsch
    • English

Das Leben Wagners

Richard WagnerEinführung

Richard Wagners Biographie: “Mein Leben” erstreckt sich über mehr als 800 Seiten. Wahrscheinlich hat kein anderer Komponist jemals so ausführlich über sein Leben, seine Ziele und Ambitionen berichtet und sehr wahrscheinlich hat auch niemand einen größeren Egoismus und Selbstsicherheit hinsichtlich seines eigenen Genies gepflegt als Richard Wagner!

So schrieb er…

Ich bin nicht wie alle anderen. Meine Sinne sind feiner – ich brauche Schönheit und Brillanz und Licht. Die Welt schuldet mir was ich brauche. Ich kann nicht von einem miserablen Posten leben wie Sie, Meister Bach!

Als Nächstes: Wagners Geburt in Leipzig

Richard Wagner Menü

  • Das Leben Wagners
    • Wagners Geburt in Leipzig
    • Ludwig Geyer
    • Wagner der Student
    • Wagner – Frühe Kompositionen
    • Wagners Ehe mit Minna Planer
    • Wagner in Paris
    • Mathilde Wesendonk – Eine neue Liebe
    • König Ludwig II von Bayern
    • Wagner und Cosima
    • Bayreuth & die letzten Jahre

DAS LEITMOTIV

Wagner war wohl ohne Frage der größte Vertreter des Leitmotivs. Einfach gesprochen handelt es sich dabei um die Repräsentation einer Person in einem Drama. In seiner Abhandlung "Oper und Drama" (1851) griff Wagner die Idee auf, wie die Musik am besten zur Vereinigung unterschiedlicher Elemente in einem musikalischen Drama eingesetzt werden könnte. Das Leitmotiv entspricht diesem Ideal.

Moderne Filmkomponisten nutzen diese Technik bis heute.

Terms/Privacy ~ Contact the wagner-tuba.com team ~ Website by Dark Sea Web ~ © 2001-2023

  • English
  • Deutsch