The Wagner Tuba

  • HOME
  • Wagnertuba
    • Wagnertuba Einführung
    • Die Geschichte der Wagnertuba
      • Die Vision
      • Der Lehrling
      • Proben und Umsetzung
      • Verwirklichung
      • Der Schüler
      • Wagners Erben
      • Moderne Stimmen
      • Das Revival der Wagnertuba
    • Physikalische Eigenschaften & Tonumfang
    • Notenschrift
    • Stellung in der Partitur
    • Sitzordnung im Orchester
  • Komponisten
    • Einführung
    • Stephen Caudel
    • Andrew Downes
    • Jan Koetsier
    • Jorge E. López
    • Elisabeth Lutyens
  • Wagner
    • Das Leben Wagners
    • Wagners Geburt in Leipzig
    • Ludwig Geyer
    • Wagner der Student
    • Frühe Kompositionen
    • Ehe mit Minna Planer
    • Wagner in Paris
    • Mathilde Wesendonk – Neue Liebe
    • König Ludwig II von Bayern
    • Wagner und Cosima
    • Bayreuth & die letzten Jahre
  • Die Blechbläser
    • Einführung
    • Das Waldhorn
      • Die Geschichte des Waldhorns
      • Tonumfang des Waldhorns
      • Das Doppelhorn
    • Die Trompete
      • Geschichte der Trompete
      • Trompetenarten
      • Tonumfang der Trompete
    • Die Posaune
    • Die Tuba
  • Nachrichten
  • Deutsch
    • English

Bayreuth & die letzten Jahre

Mit zunehmendem Alter gab es aber immer noch eine Sache, die Wagner frustrierte: die Notwendigkeit, ein ständiges Theater zu finden, in dem er seine Opern produzieren konnte. Er zog schließlich nach Bayreuth, einer kleinen Provinzstadt auf halber Strecke zwischen Berlin und München, und obwohl es schwierig war schaffte er es, Geld für ein Festival aufzubringen, das so erfolgreich war, dass es zu einer festen Größe bis heute wurde.

LohengrinObwohl er mehrere Herzinfarkte erlitt, erlebte Wagner die Erfüllung seines Traumes: die Aufführung seines Zyklus “Der Ring der Nibelungen” zwischen dem 13. und 30. August 1876.

Er vollendete seine letzte Oper: Parsifal in Palermo im Januar 1882. Die Legende Parsifals bildete auch den Hintergrund für ein früheres Werk Wagners, Lohengrin (links). Das Libretto des Stücks bezieht sich auf eine Reihe mittelalterlicher, germanischer Legenden, die sich um die Ritter des Heiligen Grals drehen. Für den Parsifal fanden zweite Festspiele von Bayreuth statt. Wagner war auf Grund einer Reihe gravierender Angina-Anfälle äußerst krank. Es ist unglaublich, aber während der sechzehnten und letzten Aufführung des Parsifal am 29. August, betrat er heimlich während des dritten Akts den Orchestergraben, nahm dem Dirigenten Hermann Levi den Taktstock aus der Hand und führte die Aufführung zu Ende.

Ca' Vendramin Calergi Venedig
Ca’ Vendramin Calergi Venedig

Am 14. September 1882 zog Wagner mit seiner Familie nach Ca’ Vendramin Calergi – einem Palazzo auf dem Canel Grande in Venedig (rechts) – mit dem Vorhaben eine weitere, bewegende Sinfonie zu schreiben. Doch während seiner Arbeit daran, ereilte ihn am 13. Februar 1883 an seinem Schreibtisch ein Herzinfarkt. Sein Leichnam wurde zurück nach Bayreuth gebracht, und er wurde mit einer großen Zeremonie in Wahnfried beigesetzt. Sein Haus in Bayreuth, wo auch seine Festivals stattfanden, steht bis heute – die Hinterlassenschaft eines zielstrebigen und entschlossenen Genies.

Zurück zu Wagners Leben – Einführung

Richard Wagner Menü

  • Das Leben Wagners
    • Wagners Geburt in Leipzig
    • Ludwig Geyer
    • Wagner der Student
    • Wagner – Frühe Kompositionen
    • Wagners Ehe mit Minna Planer
    • Wagner in Paris
    • Mathilde Wesendonk – Eine neue Liebe
    • König Ludwig II von Bayern
    • Wagner und Cosima
    • Bayreuth & die letzten Jahre

DAS LEITMOTIV

Wagner war wohl ohne Frage der größte Vertreter des Leitmotivs. Einfach gesprochen handelt es sich dabei um die Repräsentation einer Person in einem Drama. In seiner Abhandlung "Oper und Drama" (1851) griff Wagner die Idee auf, wie die Musik am besten zur Vereinigung unterschiedlicher Elemente in einem musikalischen Drama eingesetzt werden könnte. Das Leitmotiv entspricht diesem Ideal.

Moderne Filmkomponisten nutzen diese Technik bis heute.

Terms/Privacy ~ Contact the wagner-tuba.com team ~ Website by Dark Sea Web ~ © 2001-2023

  • English
  • Deutsch